Krisen- und Beschwerdemanagement


Ein wichtiges Instrument im Tourismus

Ziel und Karrierechancen

Die Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, wie anfällig die Tourismusbranche für Krisen tatsächlich ist. Aber auch Ereignisse wie Terroranschläge, Naturkatastrophen oder Bürgerkriege können touristische Krisen auslösen. Dann heißt es, Ruhe bewahren, professionell handeln und eine geeignete Krisenkommunikation wählen. Wie genau dies funktionieren kann und wie auch Unternehmenskrisen gemeistert werden können, ist wesentlicher Bestandteil dieses Lehrgangs.

Der zweite Teil dieses Kompaktkurses beschäftigt sich mit dem Beschwerdemanagement.
"Die Beschwerde als Chance sehen!" Diesen Satz hat wohl jeder von uns schon einmal gehört. Doch es stimmt tatsächlich, denn Modelle zeigen, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Buchung sogar verdoppelt, wenn sich ein Kunde beschwert. Dies gelingt natürlich nur dann, wenn die Beschwerde professionell angegangen wurde. Was genau das bedeutet, erfahren Sie in diesem Kompaktkurs. Anhand von Beispielen und Leitfäden, wird das Thema sehr anschaulich und kompakt gebündelt in einem Lehrheft beschrieben und erklärt.

Berufliche Perspektive

Krisen und Beschwerden können in allen touristischen Bereichen vorkommen. Auf Grund der möglichen, oft weitreichenden Konsequenzen für den Betrieb, ist es dann von oberster Priorität, besonnen und korrekt zu handeln. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen ein grundlegendes Wissen, um auf Krisen und Beschwerden professionell vorbereitet zu sein und im Ernstfall reagieren zu können, unabhängig vom jeweiligen Unternehmen.

Die Inhalte

In einem Lehrheft finden Sie die wichtigsten Informationen zum Krisen- und Beschwerdemanagement kompakt zusammengefasst. Das Lehrheft ist mit interessanten Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis anwenden können.

  • Krisentypen, -phasen, -ursachen und -auswirkungen
  • Unternehmenskrise
  • Krisenmanagement im Tourismus
  • Terrorismus und andere Reiserisiken
  • Krisenkommunikation
  • Beschwerdemanagement
Umfang und Lehrgangsbeginn

Dieser 1-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Sie ihn nebenberuflich absolvieren können. Rechnen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 - 6 Stunden bzw. 25 - 40 Stunden pro Monat. Haben Sie mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Sie können den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.

Sie erhalten ein Lehrheft. Zu diesem Lehrheft beantworten Sie online Prüfungsfragen.

Sollten Sie mehr Zeit benötigen, können Sie Ihre Studienzeit auf Ihrem Online-Campus kostenlos um 3 Monate verlängern!

Während des gesamten Lehrgangs werden Sie persönlich von der Fernakademie betreut. Das Akademie-Team hilft Ihnen, organisatorische Abläufe zu strukturieren, unterstützt Sie bei den Prüfungsaufgaben und sorgt für einen reibungslosen Verlauf Ihres Fernlehrgangs.

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an touristische Fachkräfte, die ihr Wissen im Krisen- und Beschwerdemanagement erweitern möchten.

Teilnahmevoraussetzungen
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang sind ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss sowie eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen Bereich. Die Akademie empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall durch Vorlage der Bescheinigung von einer abgeschlossenen Ausbildung, Weiterbildungen, Praktika oder Berufserfahrung geprüft und von der Prüfungskommission der Akademie zugelassen oder abgelehnt.

Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail Adresse.

Ihr Weg zum zertifizierten Abschluss

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert.
Die Prüfungsaufgaben zum Lehrheft bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de.
Innerhalb von 14 Werktagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen versehen. Nachdem Sie die Prüfung erfolgreich abgeschlossen und bestanden haben, erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat per Post.

Sicherheit durch geprüfte Qualität

Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.

Bei diesem Kompaktkurs handelt es sich um ein Modul des Fernlehrgangs "Tourismusmanagement".


Informationsflyer zum Kurs

Krisen- und Beschwerdemanagement

Geschickt kombiniert!

Buchen Sie jetzt einen Fernlehrgang und kombinieren Sie ihn mit einem Onlineseminar Ihrer Wahl!
Sparen Sie dabei 10% auf den Gesamtpreis!

Folgende Top-Seminare stehen zur Auswahl:

Erfolgreich kommunizieren (1 Tag)
Verkaufstraining/Verkaufspsychologie (1 Tag)
Kombiseminar: Erfolgreich kommunizieren/ Verkaufstraining- Verkaufspsychologie (2 Tage)
Zeitmanagement und Organistaion (1 Tag)
Datenschutz für Reisebüros praktisch umgesetzt (1/2 Tag)
Einführung in die Touristik - Grundlegendes Wissen für Quereinsteiger und Berufsanfänger (1 Tag)


Wählen Sie bei der Buchung Ihren Wunsch-Fernlehrgang aus und teilen Sie uns im Bemerkungsfeld mit, welches Seminar Sie hinzubuchen möchten.

Kosten/ Anmeldung

Die Kursgebühren belaufen sich auf einmalige 189 Euro bei einer Laufzeit von einem Monat. Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 7-8 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.

  • Keine versteckten Kosten
  • Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
  • Keine Bearbeitungskosten
  • 100 % Preisgarantie
  • Gesetzliches Widerrufsrecht
  • Steuerlich absetzbar


Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

Jetzt anmelden

Lehrgang "Krisen- und Beschwerdemanagement als wichtiges Instrument im Tourismus"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP