Ziel und Karrierechancen
Eventmanagement ist ein sehr spannender und vielfältiger Bereich des analogen und digitalen Marketings.
Bei
jeder Veranstaltung geht es darum, Ihre Kunden, Geschäftspartner,
Investoren, aber auch die eigenen Mitarbeiter zu begeistern.
Entführen Sie die Besucher in eine andere Welt! Schaffen Sie eine
Auszeit vom Alltag. Ob eine reine Informationsveranstaltung, eine Messe
für internationale Gäste, oder auch eine besondere Feier, eine Hochzeit,
... planen Sie immer mit dem Ziel, Ihren Gästen ein Wow zu entlocken.
Eventmanager
verantworten den gelungenen Ablauf ihrer Veranstaltungen. Dies beginnt
bei einer sorgfältigen und bedarfsgerechten Planung, wozu auch
Recherchen und Analysen gehören. Sie müssen wissen, was im Vorfeld zu
berücksichtigen ist, damit ein Event zu einem Erfolg wird. Sie müssen
organisieren und Personen miteinander vernetzen. Doch auch das
Kontrollieren und zeitnahes, flexibles Anpassen an spezielle
Situationen, gehören zu den Tätigkeiten im Eventmanagement.
Mit Abschluss dieses Lehrgangs können Sie in Eventagenturen, öffentlichen Verwaltungen, Verbänden, Hotel- und Gastronomiebetrieben und sonstigen Unternehmen tätig werden, die sich mit der Planung und Umsetzung von Events befassen. Sie wissen, wie Events konzipiert, vermarktet und durchgeführt werden und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld des Eventmanagements.
Die umfangreichen Kursinhalte sind in 4 Lehrhefte aufgeteilt. Pro Woche sollten Sie einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Alle Lehrhefte sind mit nützlichem Fachwissen und vielen Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis anwenden können.
Grundlagen schaffen
• Veranstaltungskategorien, Veranstaltungsarten, Veranstaltungsgliederungen
• Event-Marketing und Marketing-Events im Marketing-Mix
• Aufgaben und Anforderungen für Event- und Veranstaltungsmanager
• Recherchequellen für Event- und Veranstaltungsmanager (wie Event-
Messen und Kongresse)
• Zusammenhang zwischen Veranstaltungs- und Projektmanagement
• Eventbriefing und Planungsfragen
• Aktionsplan und klassische Projektrisiken
• Inhalte, Struktur und Überblick über Projektordner
• Projektabschluss
Sichere Konzeption für kreative Veranstaltungen
• Veranstaltungsplanung und Konzeption
• Veranstaltungsziele und Zielgruppen
• Kreative Veranstaltungen und innovative Veranstaltungsformate
• Wichtige Faktoren für die Zeitplanung der Veranstaltungsvorbereitung
• Veranstaltungskonzeption und -durchführung
• Erfolgskontrolle/Evaluierung
• Zielgruppen-Analyse sowie Zielgruppen-Screening
Veranstaltungen mit Leben füllen
• Bestimmung des Veranstaltungstermins
• Auswahl von Veranstaltungsdestination,-location oder auch Tagungshotels
• Arbeitsschritte zur Auswahl von externen Partnern, Dienstleistern, Agenturen und Event-Spezialisten
• Teilnehmerverpflegung/Catering, Auswahl der Speaker, Künstler etc., Rahmen- und Begleitprogramme sowie Event- und Veranstaltungstechnik
• Die wichtigsten Komponenten für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf wie z. B. zusätzliche Faktoren wie die Ausstattung des Veranstaltungsraums, Veranstaltungsbeschilderung etc.
Veranstaltungen sicher durchführen
• Aufgaben- und Personalplanung bei der Veranstaltungsorganisation und -durchführung
• Aufgaben der Veranstaltungsleitung am Veranstaltungstag
• Ablaufplan und Regiebuch
• Veranstaltungssicherheit
• Rechtliche Vorgaben
• Veranstaltungsabschluss und Veranstaltungsnachbereitung
• Methodik und Instrumente für gelingende virtuelle und reale Messen
Dieser 4-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Sie ihn
nebenberuflich absolvieren können. Rechnen Sie mit einem wöchentlichen
Stundenaufwand von ca. 4 - 6 Stunden bzw. 25 - 40 Stunden pro Monat.
Haben Sie mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Sie können den Kurs
auch in kürzerer Zeit absolvieren.
Sie erhalten 4 Lehrhefte. Zu jedem dieser Lehrhefte beantworten Sie online Prüfungsfragen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Menschen mit kaufmännischem Hintergrund, die ihr Fachwissen um den
Bereich Eventplanung, -organisation und -management erweitern möchten.
Um
eine Tätigkeit im Veranstaltungsmanagement auszuüben, gehört eine gute
Portion an Organisationsvermögen ebenso zu den Voraussetzungen, wie
fundierte Kenntnisse in BWL und Marketing sowie eine kundenorientierte
Arbeits- und Denkweise.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang sind kaufmännische Grundkenntnisse sowie ein erfolgreicher mittlerer Bildungsabschluss.
PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail Adresse.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert.
Die Prüfungsaufgaben zu den 4 Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de.
Innerhalb von 14 Werktagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen. Nachdem Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen und bestanden haben, erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat per Post.
Sicherheit durch geprüfte Qualität
Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Kreatives Eventmanagement
Geschickt kombiniert!
Buchen Sie jetzt einen Fernlehrgang und kombinieren Sie ihn mit einem Onlineseminar Ihrer Wahl!
Sparen Sie dabei 10% auf den Gesamtpreis!
Folgende Top-Seminare stehen zur Auswahl:
Verkaufstraining/Verkaufspsychologie (1 Tag)
Kombiseminar: Erfolgreich kommunizieren/ Verkaufstraining- Verkaufspsychologie (2 Tage)
Zeitmanagement und Organistaion (1 Tag)
Datenschutz für Reisebüros praktisch umgesetzt (1/2 Tag)
Einführung in die Touristik - Grundlegendes Wissen für Quereinsteiger und Berufsanfänger (1 Tag)
Wählen Sie bei der Buchung Ihren Wunsch-Fernlehrgang aus und teilen Sie uns im Bemerkungsfeld mit, welches Seminar Sie hinzubuchen möchten.
Kosten / Anmeldung
Die Kursgebühren belaufen sich auf 756 Euro* (189 Euro pro Monat; Dauer: 4 Monate).
In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu
eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis)
enthalten.
- 100% Flexibilität
- Persönliche Studienbegleitung
- 24/7 auf allen Geräten verfügbar
- Prüfungen online
- Staatlich zertifizierte Kurse
- Steuerlich absetzbar
- Keine versteckten Kosten

Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe
unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein
und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich
keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während
der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß
dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die
gesamte Lehrgangszeit!
*Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Dieser Fernkurs wird in Kooperation mit unserer Partner-Akademie "Marketing Fernakademie" angeboten.
IHK-Zertifikat

Nach Ihrem Abschluss bei der
Fernakademie für Tourismus und Hospitality können Sie sich exklusiv bei unserem
Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zu
einem zusätzlichen Zertifikatstest anmelden.
Den Test absolvieren Sie in unserem Online-Studienportal und sind somit zeitlich und örtlich ungebunden.
Die Anmeldung zum IHK-Zertifikatstest sowie die Abrechnung (149,00 €) erfolgen direkt beim IHK-Bildungsinstitut.
Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der
Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft.
Zusätzlich fließt die Note Ihres Abschlusses der Fernakademie für
Tourismus und Hospitality in die Benotung durch das IHK-Bildungsinstitut
Hellweg-Sauerland ein.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.
*Das IHK-Zertifikat ist eine
optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann
zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar.

Lehrgang "Kreatives Eventmanagement"
- 2 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.