Bleisure-Reisen – Eine gelungene Kombination aus Geschäftsreise und Freizeit

Nach einem Geschäftsmeeting in Berlin noch ein Wochenende die Stadt erkunden, Museen besuchen und Zeit mit der Familie verbringen… Nach dem Termin in Dubai noch ein paar Tage das Meer und den Strand genießen und die pulsierende Stadt erleben…. All dies hört sich doch großartig an und ist mittlerweile ein Konzept, das immer weiter auf dem Vormarsch ist. Und dieses Konzept hat auch einen Namen: „Bleisure“, eine Kombination aus den Wörtern „Business“ und „Leisure“ beschreibt das Verbinden von Geschäftsreisen mit privaten Freizeitaktivitäten. In diesem Artikel möchten wir uns anschauen, warum Bleisure immer beliebter wird und geben Tipps für Deine nächste Bleisure-Reise.
Das erwartet Dich
- Was ist Bleisure?
- Warum wird Bleisure immer beliebter?
- Top 5 Tipps für Deine nächste Bleisure-Reise
- Fazit
- Passende Weiterbildung zum Thema
Was ist Bleisure?
Warum wird Bleisure immer beliebter?
Top 5 Tipps für Deine nächste Bleisure-Reise
1. Frühzeitige Planung
Um eine Bleisure-Reise optimal zu gestalten, sollte man frühzeitig planen. So können Meetings und Freizeitaktivitäten besser koordiniert und günstige Reiseangebote genutzt werden. Achte auch auf spezielle Angebote für Bleisure-Reisende! Hier kannst Du häufig Kosten sparen oder besondere Benefits erhalten. 2. Den Arbeitgeber informieren
Transparenz ist wichtig. Wenn man plant, eine Geschäftsreise zu verlängern, sollte man den Arbeitgeber rechtzeitig darüber informieren. In vielen Unternehmen wird Bleisure inzwischen aktiv gefördert, sodass es oft keine Probleme gibt. Sollte Dein Unternehmen dem Thema noch nicht so offen gegenüberstehen, erkläre die Vorteile, die sich für beide Seiten ergeben können. Bespreche vorab, wer welche Kosten übernimmt. Hierzu gehören zum Beispiel die Kosten für die An- und Abreise, Hotelkosten, Verpflegungskosten oder auch die U-Bahnfahrt vor Ort. 3. Flexible Reiseplanung
Die Auswahl der Flüge und Hotels sollte möglichst flexibel sein, um sowohl den geschäftlichen als auch den privaten Teil der Reise angenehm zu gestalten. Es kann hilfreich sein, ein Hotel in zentraler Lage zu wählen, das sowohl die Nähe zu Geschäftspartnern als auch zu Freizeitangeboten ermöglicht. 4. Klare Trennung von Arbeit und Freizeit
Auch wenn die Grenzen bei einer Bleisure-Reise bewusst verschwimmen, ist es wichtig, klare Trennlinien zwischen Arbeit und Erholung zu ziehen. Ein strukturierter Tagesablauf, in dem feste Arbeitszeiten und Freizeitaktivitäten klar voneinander abgegrenzt sind, hilft dabei, den Überblick zu behalten. Zu schnell tendiert man dann doch wieder dazu, die eigentlich als privat geplante Zeit, beruflich zu nutzen. 5. Aktivitäten planen
Informiere Dich im Vorfeld über lokale Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten. So kannst Du Deine Freizeit vor Ort optimal nutzen und das Beste aus Deinem Aufenthalt machen. Fazit
Passende Weiterbildung zum Thema
Die wichtigsten Inhalte:
- Grundlagen – Business Travel Management
- Reisemittel
- Bezahlung, Abrechnung und Controlling
- Digitalisierung und Prozessmanagement
- Compliance, Riskmanagement und Richtlinien
- Veranstaltungs- und Fuhrparkmanagement
Was erwartet Dich?
- Umfangreiches, praxisorientiertes Fachwissen
- Maximale Flexibilität: Lerne, wann und wo Du möchtest!
- Bis zu 100 % förderbar
- Staatlich geprüft und zugelassen
- Abschlusszertifikat
- Persönliche Studienbetreuung
- Kostenloses iPad
- Optional mit IHK-Zertifikat buchbar
