Tourismusmanagement (IHK-Zertifikat)*


Der Blick hinter die Kulissen des Tourismus


Ziel und Karrierechancen

Zum Tourismus gehört deutlich mehr als nur Reisen, Freizeit und Spaß. Dieser Lehrgang erlaubt Ihnen einen tiefgreifenden Blick hinter die Kulissen. Denn hinter Sonne, Strand und Städtetrips steht ein komplexes Zusammenwirken der unterschiedlichsten Intentionen, Branchen und Strukturen. Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung bilden weitere wichtige Herausforderungen. Der Lehrgang mit seiner gelungenen Kombination aus Fachwissen und praxisnahen Beispielen bereitet Sie auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im breit gefächerten Arbeitsfeld rund um den Tourismus vor.

Sie erlangen umfassendes Wissen im allgemeinen Tourismus sowie im Management und Marketing. Sie verstehen, wie Sie dieses erworbene Fachwissen dann auf die unterschiedlichen touristischen Funktionsbereiche und Leistungsträger beziehen können und was beim Management der einzelnen Bereiche wichtig ist.

Digitalpaket - nachhaltig ohne Papier

Sie lernen direkt auf Ihrem kostenlosen iPad*!

Lassen Sie uns gemeinsam unseren CO2-Abdruck reduzieren.
Anstelle der gedruckten Unterlagen erhalten Sie ein kostenloses iPad*, auf dem die gesamten Lehrgangsunterlagen bereits vorinstalliert sind.

Das hat viele Vorteile:
• Spart Papier und Druckerfarben
• Schneller und mobiler Zugriff auf die Lehrhefte
• Ermöglicht schnellere und effektivere Suche
• Bietet eine bessere Übersicht
• Spart Platz im Regal
• Lernen wann und wo Sie möchten, das iPad passt in jede Handtasche!

Lernen Sie zu jeder Uhrzeit, in Ihrem Tempo und an Ihrem Lieblingsort, so passt sich der Fernkurs noch besser Ihrem Leben an.

*Sie erhalten das iPad, 10,2" der 9. Generation, Wi-Fi, Farbe: space grey, Speicher: 64GB, inklusive einer Shockguard-Slim-Hülle in schwarz. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere AGB. (Dieses Angebot gilt nicht bei einer Förderung nach AZAV / § 81 SGB III)

Berufliche Perspektive

Mit Abschluss dieses Lehrgangs verfügen Sie über ein breites Wissen aus den Bereichen Management, Betriebswirtschaft und Marketing im Tourismus allgemein sowie in Bezug auf unterschiedliche touristische Leistungsträger. Zudem kennen Sie die rechtlichen Grundlagen. Hiermit sind Sie bestens gerüstet, um touristische Angebote zielgruppenspezifisch zu gestalten und zu vermarkten sowie aktuelle Trends und Marktentwicklungen in diese Planungen mit einzubeziehen.

Dieses umfassende Fachwissen ermöglicht Ihnen einen guten Einstieg in gehobene Positionen in vielen verschiedenen Bereichen des Tourismus, sei es in der Hotellerie, bei Verbänden, in der Verwaltung, bei einem Reiseveranstalter oder sonstigen touristischen Unternehmen. Auch der Einstieg ins Management ist möglich.

Die Inhalte

Die umfangreichen Kursinhalte sind in 15 Lehrhefte aufgeteilt. Pro Woche sollten Sie einen Zeitaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden für die Bearbeitung der Lehrhefte einplanen. Alle Lehrhefte sind mit nützlichem Fachwissen und vielen Tipps gefüllt, die Sie sofort in der Praxis anwenden können.

Allgemeine Tourismuslehre I
• Einführung in den Tourismus
• Die touristische Wertschöpfung und die Wertschöpfungskette
• Strukturen im Deutschlandtourismus
• Trends im Tourismus

Allgemeine Tourismuslehre II
• Reisemotive und Reisearten
• Barrierefreiheit
• Zielgruppen

Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
• Unternehmen und Rechtsformen
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Organisationstheorie
• Personal
• Rechtliche Aspekte

Rechtliche Grundlagen
• Rechtliche Grundlagen des Tourismus
• Das deutsche Recht und dessen Rechtsgebiete
• Grundlagen des Zivil- und Verwaltungsrechts
• Insolvenz-/Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz
• Reiserecht
• Touristisch relevante Verträge und Gesetze
• Beteiligte im Tourismus

Marketing I
• Grundlagen des Marketings
• Touristische Angebote
• Die drei Schritte zur Marketingstrategie
• Phasenmodell des Tourismusmarketings

Marketing II
• Grundlagen
• Strategisches Marketing
• Marktforschung und Marktanalyse
• Operatives Marketing
• Werbung und PR
• Marketing Controlling

Digitales Marketing
• Grundlagen des Onlinemarketings
• Marketing mit Google
• Suchmaschinenoptimierung
• Soziale Medien

Destinationsmanagement
• Grundlagen
• Projektmanagement
• Destinationen
• Planung einer Destination
• Angebotsgestaltung
• Destinationsmarketing
• Entwicklungs- und Schwellenländer

Management von Reiseveranstaltern und Reisemittlern
• Reiseveranstalter und Reisemittler – Strukturen und Akteure
• Besonderheiten
• Wertschöpfung und Organisation
• Angebotsgestaltung und Marketing
• Trends

Management des Kur- und Bäderwesens
• Differenzierung der Begriffe
• Gesundheitstourismus
• Besonderheiten im Management
• Marketing
• Trends

Hotel- und Gastronomiemanagement
• Die Hotellerie im Kontext Tourismus
• Strukturmerkmale der Hotellerie
• Ziele und Umsetzung
• Das Managementsystem des Hotels
• Digitalisierung in der Hotellerie
• Gastgewerbe
• Gastronomischer Familienbetrieb

Management von Verkehrsträgern
• Begriffliche Abgrenzung
• Touristische Transportwirtschaft
• Luftverkehr
• Schiffsverkehr
• Bahnverkehr
• Straßenverkehr

Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten
• Abgrenzung und Definition
• Freizeitparks
• Zoologische Gärten und Aquarien
• Markenerlebniswelten
• Themenhotels und -restaurants
• Urban Entertainment Center

Eventmanagement
• Event als Ereignis
• Funktionen und Formate von Events
• Entwicklung und Planung von Events
• Marketing
• Die Eventbranche
• Eventphasen
• Der Trend der Digitalisierung

Exkurs: Krisen- und Beschwerdemanagement als wichtiges Instrument im Tourismus
• Krisentypen, -phasen, -ursachen und -auswirkungen
• Unternehmenskrise
• Krisenmanagement im Tourismus
• Terrorismus und andere Reiserisiken
• Krisenkommunikation
• Beschwerdemanagement


Umfang und Lehrgangsbeginn

Dieser 15-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Sie ihn nebenberuflich absolvieren können. Rechnen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 - 6 Stunden bzw. 25 - 40 Stunden pro Monat. Haben Sie mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Sie können den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.

Sie erhalten 15 Lehrhefte. Zu jedem dieser Lehrhefte beantworten Sie online Prüfungsfragen.

Sollten Sie mehr Zeit benötigen, können Sie Ihre Studienzeit auf Ihrem Online-Campus kostenlos um 3 Monate verlängern!

Zielgruppe/ Teilnahmevoraussetzungen

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an touristische Fachkräfte, die in der Produktgestaltung und/oder im Marketing der unterschiedlichen touristischen Bereiche und Leistungsträger tätig sein möchten.
Zu diesen gehören beispielsweise Fachkräfte aus den Bereichen der Reiseveranstalter, Destinationsmanagementorganisationen, Verkehrswesen, Eventagenturen, Institutionen oder touristischen Vereinen und Verbänden oder aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe.
Ebenso richtet sich dieser Lehrgang an ausgebildete Tourismuskaufleute, Hotelfachleute, Touristikassistenten/innen sowie weitere Absolventen/innen touristischer Ausbildungen, die tiefer in die Planung, Gestaltung und Vermarktung touristischer Angebote einsteigen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang sind ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss sowie eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen Bereich. Die Akademie empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall durch Vorlage der Bescheinigung von einer abgeschlossenen Ausbildung, Weiterbildungen, Praktika oder Berufserfahrung geprüft und von der Prüfungskommission der Akademie zugelassen oder abgelehnt.

Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail Adresse.

Ihr Weg zum zertifizierten Abschluss

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert.

Die Prüfungsaufgaben zu den 15 Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de.

Innerhalb von 14 Werktagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen. Nachdem Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen und bestanden haben, erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat per Post.


Sicherheit durch geprüfte Qualität

Dieser Fernkurs wurde geprüft von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.
Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Ihren Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Sie mit unseren Fernlehrgängen Ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen. Eine vergleichbare Prüfung finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.


IHK-Zertifikat

Ein Kurs. Zwei Zertifikate.

Nach Ihrem Abschluss bei der Fernakademie für Tourismus und Hospitality können Sie sich exklusiv bei unserem Kooperationspartner, dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland, zu einem zusätzlichen Zertifikatstest anmelden.

Den Test absolvieren Sie in unserem Online-Studienportal und sind somit zeitlich und örtlich ungebunden.

Für Ihre Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@tourismus-fernakademie.de. Wir benötigen Ihre vollständigen Adressdaten sowie Ihr Geburtsdatum. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung (295,00 €) erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut. 

Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Zusätzlich fließt die Note Ihres Abschlusses der Fernakademie für Tourismus und Hospitality in die Benotung durch das IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland ein.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.

*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Nicht über die AZAV-Förderung buchbar.

Informationsflyer zum Kurs

Tourismusmanagement

Geschickt kombiniert!

Buchen Sie jetzt einen Fernlehrgang und kombinieren Sie ihn mit einem Onlineseminar Ihrer Wahl!
Sparen Sie dabei 10% auf den Gesamtpreis!

Folgende Top-Seminare stehen zur Auswahl:

Erfolgreich kommunizieren (1 Tag)
Verkaufstraining/Verkaufspsychologie (1 Tag)
Kombiseminar: Erfolgreich kommunizieren/ Verkaufstraining- Verkaufspsychologie (2 Tage)
Zeitmanagement und Organistaion (1 Tag)
Datenschutz für Reisebüros praktisch umgesetzt (1/2 Tag)
Einführung in die Touristik - Grundlegendes Wissen für Quereinsteiger und Berufsanfänger (1 Tag)


Wählen Sie bei der Buchung Ihren Wunsch-Fernlehrgang aus und teilen Sie uns im Bemerkungsfeld mit, welches Seminar Sie hinzubuchen möchten.

Kosten/ Anmeldung

Die Kursgebühren belaufen sich auf 3.035 Euro. Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-6 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.

  • Keine versteckten Kosten
  • Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
  • Keine Bearbeitungskosten
  • 100 % Preisgarantie
  • Gesetzliches Widerrufsrecht
  • Steuerlich absetzbar


Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!


Jetzt anmelden

Lehrgang "Tourismusmanagement"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP