Digitales Officemanagement
Büromitarbeitende sind Allround-Talente und benötigen vielfältige Kompetenzen: Eine effektive Selbstorganisation und eine strukturierte Arbeitsweise, Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme sowie ein souveräner Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern sind nur einige der geforderten Qualifikationen. Der Fernkurs „Digitales Officemanagement“ vermittelt Dir die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken und Werkzeuge, die Du für Deine Arbeit in einer immer digitalen werdenden Welt benötigst. Die Kernthemen des Fernkurses sind:
- Online-Systeme für Videokonferenzen: In diesem Modul lernst Du die verschiedenen Online-Plattformen kennen, die für die Durchführung von Videokonferenzen verwendet werden können. Dies beinhalten die Einrichtung und Verwaltung von Meetings, die Verwendung von Funktionen, wie Bildschirmfreigabe und Chat sowie bewährte Praktiken für eine effektive Kommunikation in virtuellen Besprechungen.
- Outlook: Dieses Modul thematisiert die Funktionen und Möglichkeiten, die Outlook als eine der führenden E-Mail- und Organisationsplattformen bietet. Dies umfasst das effiziente Verwalten von E-Mails, das Erstellen und Teilen von Kalendern, die Verwendung von Aufgabenlisten und die Nutzung von Kontakten.
- Word: Dieses Modul konzentriert sich auf die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen von Microsoft Word, einschließlich der Textverarbeitung, Formatierung, Vorlagenverwendung und automatisierten Prozessen wie Serienbriefen.
- Excel: In diesem Modul lernst Du die grundlegenden Anwendungsmöglichkeiten von Excel kennen, einschließlich Tabellenkalkulationen, Formeln und Funktionen, Diagrammen sowie fortgeschrittenen Techniken wie Makros und Pivot-Tabellen.
- PowerPoint: In diesem Modul des Kurses wirst Du darin geschult, überzeugende Präsentationen zu erstellen und zu gestalten, einschließlich Layouts, Designs, Animationen, Grafiken und Tipps für eine überzeugende Präsentation.
Zielgruppe
Der Fernkurs ist für Assistenten, Sekretäre, Sachbearbeiter, Bürokaufleute und Mitarbeitende im Officemanagement und verwaltenden Berufen geeignet, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, um neue Aufgaben und Verantwortungen übernehmen zu können.
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine besonderen Kenntnisse notwendig. Der Lehrgang ist auch für den Quereinstieg möglich. Kaufmännische Grundkenntnisse erleichtern das Lernen. Hilfreich ist es, wenn Du bereits einige Jahre Berufserfahrung sammeln konntest und die grundlegenden Tätigkeiten einer Bürokraft kennst. Technische Voraussetzungen PC oder Laptop mit Internetzugang und eine eigene E-Mail-Adresse zur Anmeldung im Online-Campus.
Dein Kurs. Deine Regeln.
14 Tage kostenlos testen
Flexibel lernen - immer und überall
Staatlich geprüft und zugelassen
Bis zu 100% förderbar
Deine Vorteile im Überblick
- Bis zu 100% förderbar
- Karrierechancen und Gehaltsentwicklung
- Staatlich geprüfter und zugelassener Kurs
- Abschlusszertifikat
- Maximale Flexibilität: Lerne wann und wo Du möchtest!
- Kursbeginn jederzeit
- Professionelle Betreuung
- Weiterbildungsanbieter mit über 25 Jahren Erfahrung
- Umfangreiches, praxisorientiertes Fachwissen
Ausgezeichnet. Zertifiziert.

Staatlich geprüft und zugelassen!
Die Weiterbildung wurde geprüft und zertifiziert von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln. Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Deinen Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Du mit unseren Fernlehrgängen Dein angestrebtes Bildungsziel erreichst. Eine vergleichbare Prüfung findest Du in keinem anderen Weiterbildungsbereich. Der erfolgreiche Abschluss Deines Lehrgangs wird Dir mit Deinem digitalen Abschlusszertifikat bescheinigt.
Digitales Officemanagement
Büromitarbeitende sind Allround-Talente und benötigen vielfältige Kompetenzen: Eine effektive Selbstorganisation und eine strukturierte Arbeitsweise, Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme sowie ein souveräner Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern sind nur einige der geforderten Qualifikationen. Der Fernkurs „Digitales Officemanagement“ vermittelt Dir die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken und Werkzeuge, die Du für Deine Arbeit in einer immer digitalen werdenden Welt benötigst. Die Kernthemen des Fernkurses sind:
- Online-Systeme für Videokonferenzen: In diesem Modul lernst Du die verschiedenen Online-Plattformen kennen, die für die Durchführung von Videokonferenzen verwendet werden können. Dies beinhalten die Einrichtung und Verwaltung von Meetings, die Verwendung von Funktionen, wie Bildschirmfreigabe und Chat sowie bewährte Praktiken für eine effektive Kommunikation in virtuellen Besprechungen.
- Outlook: Dieses Modul thematisiert die Funktionen und Möglichkeiten, die Outlook als eine der führenden E-Mail- und Organisationsplattformen bietet. Dies umfasst das effiziente Verwalten von E-Mails, das Erstellen und Teilen von Kalendern, die Verwendung von Aufgabenlisten und die Nutzung von Kontakten.
- Word: Dieses Modul konzentriert sich auf die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen von Microsoft Word, einschließlich der Textverarbeitung, Formatierung, Vorlagenverwendung und automatisierten Prozessen wie Serienbriefen.
- Excel: In diesem Modul lernst Du die grundlegenden Anwendungsmöglichkeiten von Excel kennen, einschließlich Tabellenkalkulationen, Formeln und Funktionen, Diagrammen sowie fortgeschrittenen Techniken wie Makros und Pivot-Tabellen.
- PowerPoint: In diesem Modul des Kurses wirst Du darin geschult, überzeugende Präsentationen zu erstellen und zu gestalten, einschließlich Layouts, Designs, Animationen, Grafiken und Tipps für eine überzeugende Präsentation.
Zielgruppe
Der Fernkurs ist für Assistenten, Sekretäre, Sachbearbeiter, Bürokaufleute und Mitarbeitende im Officemanagement und verwaltenden Berufen geeignet, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, um neue Aufgaben und Verantwortungen übernehmen zu können.
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine besonderen Kenntnisse notwendig. Der Lehrgang ist auch für den Quereinstieg möglich. Kaufmännische Grundkenntnisse erleichtern das Lernen. Hilfreich ist es, wenn Du bereits einige Jahre Berufserfahrung sammeln konntest und die grundlegenden Tätigkeiten einer Bürokraft kennst. Technische Voraussetzungen PC oder Laptop mit Internetzugang und eine eigene E-Mail-Adresse zur Anmeldung im Online-Campus.
Dein Kurs. Deine Regeln.
14 Tage kostenlos testen
Flexibel lernen - immer und überall
Staatlich geprüft und zugelassen
Bis zu 100% förderbar
Deine Vorteile im Überblick
- Bis zu 100% förderbar
- Karrierechancen und Gehaltsentwicklung
- Staatlich geprüfter und zugelassener Kurs
- Abschlusszertifikat
- Maximale Flexibilität: Lerne wann und wo Du möchtest!
- Kursbeginn jederzeit
- Professionelle Betreuung
- Weiterbildungsanbieter mit über 25 Jahren Erfahrung
- Umfangreiches, praxisorientiertes Fachwissen
Ausgezeichnet. Zertifiziert.

Staatlich geprüft und zugelassen!
Die Weiterbildung wurde geprüft und zertifiziert von der Zulassungsbehörde ZFU, die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln. Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben.Des Weiteren wird der didaktische Aufbau analysiert, um Deinen Lernerfolg zu ermöglichen. Das staatliche Zulassungsverfahren gewährleistet, dass Du mit unseren Fernlehrgängen Dein angestrebtes Bildungsziel erreichst. Eine vergleichbare Prüfung findest Du in keinem anderen Weiterbildungsbereich. Der erfolgreiche Abschluss Deines Lehrgangs wird Dir mit Deinem digitalen Abschlusszertifikat bescheinigt.
Fernkurs
Digitales Officemanagement100% flexibel
Staatlich geprüft & zugelassen
Digitales Zertifikat
14 Tage kostenlos testen
Praxisorientiertes Fachwissen
Kursdetails
Start jederzeit möglich
Zusatzoptionen
845,00 €
oder bezahle bequem in 5 Raten à 169 €
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreitDu bist arbeitssuchend? Dieser Kurs ist 100% förderbar. Du kannst diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % finanziert bekommen.

Du möchtest mehr erfahren?Dann fordere kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an! Erfahre mehr über die Möglichkeiten der Förderung, den Kursablauf sowie unser komplettes Weiterbildungsangebot.