Das Thema
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät...? – Sicher erinnern sich manche an diesen Ausspruch aus dem Cartoon "der rosarote Panter" und auch im Alltag kann so mancher sicher ein Lied davon singen - denn die Zeit reicht scheinbar nie. Das muss nicht sein. Erfolgreiche Strategien und Techniken zu erlernen, wie man gekonnt mit der Zeit umgeht, man erfolgreich Aufgaben delegiert, Prioritäten setzt und somit das Stresslevel minimiert und sich zudem noch Freiräume schafft, um letztlich die Arbeitsleistung zu verbessern, ist Ziel dieses Onlineseminars.
Ihr Plus
Sie erlernen sich zeitsparende Arbeitstechniken anzueignen und schaffen sich somit Freiräume für die wichtigsten Aufgaben. Sie schaffen eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und gewinnen mehr freie Zeit, um Ihre Aufgaben ganz ohne Zeitdruck zu erledigen, was gleichzeitig auch zu mehr Lebensqualität führt.
Nicht nur der reine Wissensinput sondern auch Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit sowie spannende Gesprächsrunden machen das Seminar besoners interessant und abwechlungsreich.
Hier können Sie sich zum Onlineseminar anmelden!
- SOLL – IST – Vergleich – zur aktuellen Grundeinstellung
- Was ist der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz?
- Wie definiere ich meine wichtigsten Aufgaben?
- Wo setze ich meine Zeit nicht effektiv ein?
- Wie gehe ich mit der Flut von Informationen um?
- Selbstbewusstsein durch klare Zielsetzung
- Wie delegiere ich richtig?
- Methoden sich zu strukturieren u.a.:
o Das Eisenhower-Prinzip
o Die A-L-P-E-N-Methode
o Das Pareto-Zeitprinzip (80:20-Regel) - Zeitersparnis durch Tages- und Wochenpläne
- Wie erhöhe ich meine eigene Motivation?
- Welche Faktoren bewirken den Erfolg?
- Wie kann ich meine eigene Arbeitsweise verbessern?
Dieses Onlineseminar richtet sich an alle touristischen Fach- und
Führungskräfte, aber auch an Quer- und Seiteneinsteiger, die mehr über Zeitmanagement und praktische Möglichkeiten einer besseren Arbeitsorganisation erfahren möchten.
Termine
Mittwoch 25. Oktober 2023 (08:00 Uhr bis 15:00 Uhr inkl. Pausen)
Kosten
Die Seminargebühren belaufen sich auf 549 Euro zzgl. MwSt.
Ablauf
- Für die Onlineseminare wird in der Regel die Online-Plattform Zoom genutzt.
- Sie benötigen einen PC, Laptop oder Tablet, eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
- 30 Minuten vor Beginn des Onlineseminars erhalten Sie den Einladungslink, über den Sie in den virtuellen Schulungsraum gelangen.
Zuschuss für Ihre Weiterbildung!
Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.