Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten
Im Bereich der Freizeiteinrichtung kommt man um Authentizität und Inszenierung nicht herum. Erfahre hier alles Wichtige für Deine Karriere in diesem Sektor!
- 100% flexibel
- Staatlich geprüft und zugelassen
- Kompaktkurs
- Einführung und Grundlagen
Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten
Der Freizeittourismus boomt, der Wunsch nach Spaß, Abwechslung und Unterhaltung wird stetig größer. So wundert es nicht, dass sich immer mehr spezifische Angebote wie Erlebniswelten, Themenwelten und Freizeitanlagen auf dem Markt durchsetzen. Doch wie unterscheiden sich diese Angebote, welche Merkmale weisen sie auf und wie ist das Marketing der unterschiedlichen Angebote zu gestalten?
Die Vielzahl an Angeboten erfordert es, sich von den Mitbewerbern abzusetzen. Die Gäste sind anspruchsvoller geworden und häufig reiseerfahren. Sie möchten unterhalten werden. So sollte der Besuch eines Museums nicht nur aus dem Betrachten von Gegenständen bestehen. Die Gäste möchten „erleben“, „mit allen Sinnen erfahren“.
Doch wie erreicht man das? Inszenierung und Erlebnismarketing sind hierbei unabdingbare Instrumente und ebenso Bestandteil dieses Kompaktkurses, wie die Charakterisierung der unterschiedlichen Angebote.
In nur einem Lehrheft kompakt zusammengefasst, beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Arten von Freizeiteinrichtungen und Erlebniswelten, was im Management dieser Angebote zu beachten ist und wo die aktuellen Trends liegen. In nur einem Monat erhältst Du so einen guten Überblick über diesen spannenden Bereich des Freizeittourismus.
Deine Lernziele
Betreiber und Manager von Freizeiteinrichtungen und Erlebniswelten suchen stets nach qualifizierten Mitarbeitern, die bei der Produktgestaltung und Vermarktung ihrer Angebote unterstützen. Mit diesem Kompaktkurs verfügst Du über eine gute Qualifikation, um Dich genau diesen spannenden Aufgaben zu stellen, sei es in einem Freizeitpark, Urban-Entertainment-Center oder im Themenhotel. Die Möglichkeiten im Freizeittourismus sind vielfältig.
Lerninhalte
In einem Lehrheft findest Du die wichtigsten Informationen zum Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten und dem Freizeittourismus kompakt zusammengefasst. Das Lehrheft ist mit interessanten Fachinformationen und vielen praxisorientierten Tipps gefüllt, die Du sofort in der Praxis anwenden kannst.
-
Abgrenzung und Definition: Themenwelten
-
Freizeitparks
Definition, Wettbewerb und Marketing -
Zoologische Gärten und Aquarien
Definition und Marketing -
Markenerlebniswelten
Definition, Ziele, Techniken und Marketing -
Erfolgsfaktoren des Erlebnismarketings
-
Themenhotels und -restaurants
-
Urban-Entertainment-Center
Struktur und Geschichte
- 7420622c
ZFU-Zertifizierung
Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berfufsbereich.
Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7420622c
VIR - Verband Internet Reisevertrieb
Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) ist der Interessenverband der deutschen Reiseindustrie und vertritt diese in der Öffentlichkeit. Der VIR sind dabei nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für Verbraucher, Medien und Politik. Mit über 90 Mitgliedsunternehmen und Institutionen bestehend aus den wichtigsten Marktteilnehmern der digitalen Tourismusbranche, treibt der VIR Neuentwicklungen voran und sensibilisiert die Touristik für wichtige Trends und Themen.
Wellnessverband
Der Deutsche Wellnessverband e.V. ist eine führende Institution zur Förderung von Wellness und Gesundheit in Deutschland. Gegründet 1990, setzt er sich für hohe Qualitätsstandards und Transparenz in der Wellnessbranche ein. Der Verband prüft und zertifiziert Wellness-Einrichtungen, Produkte und Dienstleistungen nach strengen Kriterien. Zudem bietet er Weiterbildungen, Netzwerke und Beratung für Fachleute und Unternehmen an. Ziel ist es, ein nachhaltiges Wohlbefinden für Verbraucher und eine professionelle Entwicklung der Branche zu fördern.
DRV
Wir sind Mitglied im Deutschen Reiseverband (DRV). Der DRV ist die führende Interessenvertretung der Tourismusbranche und mehrere tausend Mitgliedsunternehmen machen den DRV zu einer starken Gemeinschaft, die die vielfältigen Interessen bündelt.
TÜV Rheinland
Die Akademie ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert!
Das heißt, dass wir im Hinblick auf unser Qualitätsmanagement kontinuierlich bewertet werden und alle erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der TÜV-Qualitätsansprüche sicherstellen. Für Dich als Teilnehmer:in bedeutet dies, dass Du Dich auf die hohe Qualität unserer Angebote verlassen kannst.
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025
Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Erstklassiges Lehrmaterial!
Viele praktische Beispiele.
Super freundliche Beratung!
Kreativer arbeiten dank der TFA-Fernkurse
Absolut zu empfehlen!
Perfekte Vorbereitung auf den Arbeitsalltag!
Viel Spaß und super Preis-Leistung
Umfang und Lehrgangsbeginn
Dieser 1-monatige Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Du ihn nebenberuflich absolvieren kannst. Rechne mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 - 6 Stunden bzw. 25 - 40 Stunden pro Monat. Hast Du mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Du kannst den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.
Solltest Du mehr Zeit benötigen, kannst Du Deine Studienzeit in Deinem Online-Campus kostenlos um 3 Monate verlängern!
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich!
Während des gesamten Lehrgangs wirst Du persönlich von der Fernakademie betreut. Das Akademie-Team hilft Dir, organisatorische Abläufe zu strukturieren, unterstützt Dich bei den Prüfungsaufgaben und sorgt für einen reibungslosen Verlauf Deines Fernlehrgangs.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an touristische Fachkräfte oder Quereinsteiger, die ihr Wissen im Bereich der Freizeitanlagen und Erlebniswelten erweitern möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang sind ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss sowie eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen Bereich. Die Akademie empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall durch Vorlage der Bescheinigung von einer abgeschlossenen Ausbildung, Weiterbildungen, Praktika oder Berufserfahrung geprüft und von der Prüfungskommission der Akademie zugelassen oder abgelehnt.
Technische Voraussetzungen
PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail-Adresse.
Dein Weg zum zertifizierten Abschluss
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du die Zugangsdaten zum Online-Campus der Fernakademie und findest dort alle digitalen Lehrhefte, Lernmaterialien und Prüfungsaufgaben. Innerhalb von 14 Werktagen erhältst Du die Auswertung per E-Mail. Dein digitales Zertifikat kannst Du ca. 14 Tage nach Erhalt Deines letzten Prüfungsergebnisses im Online Campus herunterladen. Gegen einen Aufpreis von 19,90 Euro senden wir Dir Dein Zertifikat auch gedruckt auf qualitativ hochwertigem Papier postalisch zu.
*Bei diesem Kompaktkurs handelt es sich um ein Modul des Fernlehrgangs „Tourismusmanagement“.
Finde deine passende Weiterbildung
Teilen & speichern
Mit anderen teilen oder Infos abspeichern.
Weiterbildung teilen Weiterbildungsinfos als PDF Seite druckenNicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen
Passende Inhalte zu "Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten"
Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen Qualitätsstandards der Tourismus Fernakademie und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Vereinbare jetzt Deinen individuellen Beratungstermin!
- Du beschreibst Dein Karriereziel
- Du legst Deine persönlichen Lernziele fest
- Wir empfehlen Dir die passenden Fortbildungsmaßnahmen
- Wir zeigen Dir Fördermöglichkeiten auf